Das Wichtigste in Kürze
- Mit Ablagefächern kann die Ordnung im Büro bei optimaler Nutzung effizient unterstützt werden.
- Ablagefächer sind in den unterschiedlichsten Ausführungen, Farben und Designs erhältlich. So können sie sich optisch leicht in jede bestehende Büroeinrichtung integrieren oder auch als Eyecatcher fungieren.
- Die beliebtesten Ablagefächer überzeugen vor allem mit Funktionalität, Stabilität und leuchtenden Farben.
- Alle sechs Ablagefächer, die hier vorgestellt werden, haben jeweils ihre charakteristischen Vorteile zu bieten.
Mehr Ordnung und Übersicht mit Ablagefächern
Es spielt keine Rolle, ob es um euren privaten Bereich geht, ob ihr im Home Office oder beim Arbeitgeber vor Ort arbeitet – Ordnung und Übersicht sind wesentliche Kriterien, damit ihr entspannt und konzentriert arbeiten könnt. Papierberge und herumfliegende Unterlagen lenken ab, nerven und kosten euch vor allem Zeit, wenn ihr nach wichtigen Papieren sucht. Müsst ihr Bescheinigungen oder ähnliches gar nachfordern, kommen oft noch finanzielle Ausgaben hinzu, denn für die erneute Ausstellung werden in der Regel Gebühren fällig.
Ablagefächer sind hier eine wertvolle Hilfe zur Organisation, aber auch sie haben ihre Tücken. Auch in solchen Fächern können sich Papiere schnell türmen. Vor allem das oberste, offen liegende Fach wird gern als Zwischenablage genutzt und dann vernachlässigt. Außerdem stellt sich häufig die Frage, in welchem Fach das gerade benötigte Dokument sich befindet.
Hier findet ihr wichtige Tipps, wie ihr Ablagefächer optimal für eure Büroorganisation nutzen könnt:
– Überlegt euch im Vorfeld, wofür ihr die einzelnen Ablagefächer verwenden möchtet. Eine kurze schriftliche Planung verschafft euch einen Überblick.
– Welche Dokumente müssen schnell zur Hand sein, welche benötigt ihr eher selten? Setzt Prioritäten, welches Fach ihr wofür verwendet.
– Beschriftet die Ablagefächer sorgfältig und eindeutig, damit alles berücksichtigt wird und ihr nicht den Überblick verliert. So genannte weiche Kategorien wie „Sonstiges“ solltet ihr unbedingt vermeiden, denn irgendwann landet alles hier.
– Haltet die Ablage in den Fächern schlank und denkt darüber nach, die Papiere in einen Aktenordner umzusiedeln.
– Lasst die Ablagefächer nicht überquellen, sondern befüllt sie maximal bis zu einer Marke von 80 Prozent. So bleibt noch Platz für den Zugriff, außerdem wird die Suche in überquellenden Ablagefächern extrem zeitraubend und reizt die Nerven.
– Großformatige Trennblätter in knalligen Farben und mit einem Papiergewicht von 200 Gramm pro Quadratmeter verbessern die Übersicht in den einzelnen Ablagefächern deutlich.
– Falls ihr Datenträger wie CDs, USB-Sticks etc. in Ablagefächern aufbewahren möchtet, beschriftet auch diese sorgfältig. Die Angabe des Datums sowie ein paar Stichworte zum Inhalt genügen in der Regel.
– Plant einen Aufräumtag ein, an dem ihr alle Ablagefächer in Ruhe durchgeht und entscheidet, ob ihr etwas entsorgen oder in einem Aktenordner unterbringen könnt. Manchmal ergibt es sich, dass die Ablagefächer neu strukturiert und beschriftet werden müssten. Mindestens einen Aufräumtag pro Monat solltet ihr einplanen, optimal wäre einer pro Woche.
Welche Ablagefächer sind die richtigen für euch?
Ablagekörbe im Format DIN A4 oder DIN C4 sind fürs Büro optimal, da sie den Standardgrößen der Papiere entsprechen. Sie eignen sich für die Ablage von Formularen, Briefpapier und Aktendeckeln sowie für Unterlagen, die noch benötigt werden und schnell verfügbar sein müssen.
Offene Ablagefächer
Offene Ablagefächer findet ihr im Handel gewöhnlich unter der Bezeichnung „Ablagekorb“ oder „Briefkorb“. In den meisten Fällen bestehen sie aus stabilem Kunststoff; andere Modelle sind aus Aluminium oder Stahlblech gefertigt. Offene Ablagefächer aus Kunststoff ermöglichen euch einen schnellen Zugriff auf die Dokumente. Außerdem sind sie stapelbar und bieten damit viel Stauraum, ohne dass sie zu viel Platz auf eurem Schreibtisch einnehmen. Besonders praktisch sind Ablagekörbe, die ihr stapeln und einzeln ausziehen könnt. So wird der Zugriff noch zusätzlich erleichtert.
Die Designs der offenen Ablagefächer reichen von schlicht bis elegant und lassen sich damit optimal in die bestehende Büroausstattung integrieren. Möglicherweise ist es für euch sinnvoll, Ablagekörbe in unterschiedlichen Farben zu verwenden. Mit farblich sortierten Unterlagen behaltet ihr mühelos den Überblick – auch ohne Beschriftung der einzelnen Fächer.
Ablagefächer als Schubladensystem
Schubladenboxen sind im Büroalltag sehr beliebt. Sie sind praktisch, in der Regel ohne Aufwand erweiterbar und punkten mit ihrem unkomplizierten Gebrauch. Zeitgemäßes Design, langlebiges Material und komfortable Schübe machen diese Ablagefächer zu angenehmen Helfern im Büroalltag. Offene Schubladen bieten eine gute Übersicht, geschlossene erlauben das diskrete Ablegen sensibler Unterlagen. Wie die meisten offenen Ablagefächer bieten auch Schubladensysteme Vorrichtungen zum Beschriften für den besseren Überblick.
Wie flexible Schubladensysteme aussehen können und wie sich zusammenstellen und erweitern lassen, könnt ihr euch in diesem Video genauer ansehen:
Checkliste: Welche Ablagefächer sind für euch am besten geeignet?
– Wofür möchtet ihr die Ablagefächer nutzen? Sind offene mit schnellem Zugriff die bessere Variante, oder sollen die Unterlagen vor Blicken geschützt werden?
– Wie viel möchtet oder könnt ihr in die Ablagefächer investieren?
– Wie unterscheiden sich die teureren Modelle von den günstigeren Alternativen?
– Sind die von euch gewählten Ablagefächer alltagstauglich oder finden sich bessere Alternativen?
– Wie wurden die Ablagefächer von anderen Kunden bewertet?
– Ist das gewählte System erweiterbar?
Ablagefächer für zu Hause und fürs Büro: die Bestenliste
Wir haben für euch unterschiedlichste Ablagefächer verglichen und anschließend eine Bestenliste mit den wichtigsten Merkmalen zusammengestellt.
1.) Ablagefächer aus der WOW-Serie von Leitz
Die Ablagekörbe der WOW-Serie aus dem renommierten Hause Leitz wurde von den Kunden durchweg mit fünf Sternen bewertet. Das Paket beinhaltet sechs farblich sortierte Ablagekörbe in bewährter robuster Qualität. Die leuchtenden Farben im Metallic-Look erinnern an einen Regenbogen und bilden ein sehr dekoratives Element auf jedem Schreibtisch. Diese Ablagekörbe eignen sich wunderbar für die schnelle Ablage von Dokumenten in Standardgrößen wie DIN A4. Aufgrund der unterschiedlichen Farben kann die Ablage entsprechend systematisiert werden. Damit ist von vornherein die optimale Ordnung sichergestellt. Einzelne Ablagekörbe können problemlos dazu bestellt werden, außerdem bietet Leitz Ablagekörbe aus dieser Serie auch in neutralem Weiß. Die WOW-Serie umfasst zahlreiche weitere Produkte wie Ringbücher, Eckspanner, Schnellhefter, Aktenordner und vieles mehr. Wenn ihr euch also eine fröhlich bunte Büroeinrichtung wünscht, seid ihr mit diesem Produkt bestens beraten.
2.) Ablagefächer-Set aus Bambus von Relaxdays
Die vier Ablagekörbe aus dem nachhaltigen Material Bambus vermitteln einen authentischen Charme, der jedem Büro das gewisse Etwas verleiht. Ist eure Büroeinrichtung aus Holz gefertigt, findet ihr in diesen Ablagekörben eine wunderbare Ergänzung dazu. Aber auch mit anderen Einrichtungsvarianten lassen sich die Ablagekörbe aus Bambus perfekt kombinieren, denn ein gekonnter Stilbruch zieht immer bewundernde Blicke auf sich. Die Ablagefächer aus Bambus bieten viel Stauraum, sowohl für lose Papiere, Akten, Briefe, Zettel als auch für große Briefumschläge. Darüber hinaus ist das Set platzsparend und leicht, dennoch überzeugt es mit seiner robusten Qualität, die lange Haltbarkeit verspricht.
3.) HAN Schubladenbox i-Box
Diese sehr hochwertige Kunststoff-Box in weißer Optik aus dem Hause HAN ist in vielerlei Hinsicht wirklich einzigartig und bildet ein beeindruckendes Element an eurem Arbeitsplatz. Das innovative Schubladensystem mit fünf geschlossenen Schüben wurde mit mehreren Designpreisen ausgezeichnet und besticht mit seiner hochglänzenden Ausführung vor allem in repräsentativen Bereichen. Die Schubladen sind sehr leichtläufig und mit einer Auszugssperre sowie einem komfortablen Griffloch versehen. Das Beschriftungskonzept beeindruckt mit seiner patentierten innovativen Clip-Mechanik. Beschriftungsschilder sind im Lieferumfang enthalten. Mit dieser i-Box profitiert ihr nicht nur von einem ausgeklügelten Ablagesystem, sondern könnt gleichzeitig euren Arbeitsplatz mit einem edlen Blickfang ausstatten.
4.) Rotho Schubladenbox aus Kunststoff
Dieses Schubladensystem aus hochwertigem Kunststoff besticht mit seiner edlen Optik ebenso wie mit seiner überraschend vielfältigen Funktionalität. Fünf geschlossene Schubladen im Format DIN A4 sorgen für optimale Ordnung an eurem Arbeitsplatz. Die Schubladen selbst sind transparent und erlauben jederzeit einen Blick auf den jeweiligen Inhalt. Somit kann das Beschriften der Fächer im Prinzip entfallen. Die Schübe sind mittels einer Ausziehsperre gesichert. Ein versehentliches Herausreißen der Schübe und Verteilen des Inhalts über Schreibtisch und Fußboden werden damit sicher vermieden. Ein besonderes Plus sind die auf der Oberseite verfügbaren Ablagefächer für Büromaterial wie Stifte, Büroklammern und vieles mehr. So habt ihr mit einem Griff alles schnell parat.
5.) HAN Schubladenbox IMPULS
Diese Schubladenbox sieht nicht nur sehr geschmackvoll aus, sie ist außerdem extrem robust, da sie in einem Stück gefertigt wurde. Die vier großzügig bemessenen Schubladen sind mit geschlossenen Böden ausgestattet, bieten also auch Ablageflächen für kleinste Dinge wie zum Beispiel Büroklammern. Außerdem sind die Schübe sehr leicht laufend und besitzen eine Auszugssperre. Die Beschriftungsschilder sind überdurchschnittlich groß und mühelos auswechselbar. Die Schübe sind vorn transparent und bieten auch im geschlossenen Zustand einen optimalen Blick auf den Inhalt. Da dieses Schubladensystem stapelbar ist, könnt ihr sie je nach Bedarf erweitern und spart dennoch viel Platz. Die rutschfesten Gummifüße sorgen für einen sicheren Stand und schonen die Möbel. Diese qualitativ hochwertige Schubladenbox ist nicht nur ein schöner Hingucker, sondern ein echtes Organisationstalent.
6.) Durable Schubladenbox Variocolor mit 10 farbig gestalteten Fächern
Diese Schubladenbox ist mit bis zu zehn Fächern erhältlich. Die Front der Schubfächer ist wie das gesamte Gehäuse aus schlicht grauem Kunststoff gefertigt, das Innenleben der leicht laufenden Schübe überrascht mit kräftiger Farbgebung von Gelb über Rot bis hin zu Violett. Im geschlossenen Zustand lassen die Schübe eine feine Farblinie erkennen – ein hilfreiches Merkmal, das die Organisation und Orientierung maßgeblich erleichtert. Die Beschriftungsfenster sind mit Einsteck-Etiketten versehen, die sich mühelos auswechseln und auch per Computer beschriften lassen. Aus der Serie Variocolor aus dem Hause Durable sind noch viele weitere Organisationshelfer erhältlich. Darunter der Smart Office Desk Organizer, der sich aufgrund der abgestimmten Maße optimal in einem der Schubladenfächer unterbringen lässt.
Ordnung, Übersicht und Struktur
Welche Variante der Ablagefächer für euch die beste Lösung darstellt, richtet sich in erster Linie nach den Anforderungen, die ihr daran stellt. Für den schnellen Zugriff eignen sich die offenen Ablagefächer aus der WOW-Serie von Leitz und die edlen Bambus-Kästen von Relaxdays am besten. Beide bestechen außerdem durch ihre ganz besondere Optik, dabei unterscheiden sie sich in Stil und Design vollkommen voneinander.
Für die geschützte Lose-Blatt-Ablage sind eher die Schubkastensysteme geeignet. Wenn ihr Wert auf besonderen und dennoch schlichten Chic legt und gleichzeitig eine wirklich praktikable Lösung sucht, bietet sich die i-Box von HAN an. Manche Personen orientieren sich an schriftlichen Informationen, andere an farbigen Leitlinien. In unserer Bestenliste ist für jeden das richtige dabei. Die Schubladenbox IMPULS von HAN überzeugt mit besonders großen Beschriftungsfeldern, während die Box von Durable mittels ihre farblichen Gestaltung eine ideale optische Orientierungshilfe bietet.
Das Kosten-Leistungs-Verhältnis der besten Ablagefächer
Die Preise für die unterschiedlichen Lose-Blatt-Ablagesysteme variieren enorm. Einzelne Ablagekörbe kosten häufig nur wenige Euro, während die Preise hochwertiger Schubladenboxen zwischen zehn und 60 Euro liegen. Für Büromaterial, also auch für Ablagefächer, stehen in der Regel feste Budgets zur Verfügung, daher solltet ihr bei aller Begeisterung für einzelne Produkte das jeweilige Kosten-Nutzen-Verhältnis unbedingt berücksichtigen. Grundsätzlich gilt: Je schlichter das Ablagesystem, desto günstiger ist es in der Anschaffung. Bei den hier vorgestellten Ablagesystemen ist diese Aussage aber nur bedingt richtig: Es gab angenehme Überraschungen.
Die Preise für die offenen Ablagefächer im Set von Leitz und Relaxdays liegen zwischen 25 und 28 Euro. Wer knallige Farben mag und gleichzeitig frischen Wind ins Büro bringen möchte, wird in diesem Preissegment daher ebenso fündig wie diejenigen unter euch, die natürliche Materialien aus nachhaltigen Rohstoffen bevorzugen.
Bei den Schubkastensystemen variieren die Preise deutlich mehr. Trotz ihrer großzügigen Maße und ihres attraktiven Designs ist die HAN Schubladenbox IMPULS mit rund 12 Euro die günstigste in unserer Bestenliste. Deutlich teurer, aber immer noch im mittleren Preissegment befindlich ist die Rotho Schubladenbox. Sie kostet rund 20 Euro, bietet dafür jedoch gewisse Extras wie zum Beispiel Ablagefächer für Büro-Kleinmaterial. Am meisten bezahlt ihr für die i-Box von HAN und für die Schubladenbox von Durable. Die Preise liegen bei beiden Varianten zwischen 55 und 60 Euro.
Fazit
Sämtlichen hier vorgestellten Ablagefächern ist gemeinsam, dass sie aus hochwertigen Materialien gefertigt sind und eine entsprechend lange Haltbarkeit versprechen. Bei der Auswahl der für euch am besten geeigneten Ablagefächer spielt neben dem Design, dem Platzangebot und der Funktionalität sicherlich auch das Budget eine Rolle. Die offenen Leitz-Ablagefächer sind wie alle Produkte dieses Herstellers robust gearbeitet und überzeugen mit innovativer und ungewöhnlicher Farbgebung. Schlicht und überaus elegant zeigen sich die Schubladensysteme von HAN und Rotho. Sie sind darüber hinaus äußerst funktional und fügen sich in nahezu jede Büroeinrichtung optisch wunderbar ein.
Empfehlenswert sind auf jeden Fall alle Produkte, die wir nach dem Vergleich in unsere Bestenliste aufgenommen haben.